Karte von 1739
Bild 1 von 22
1739 hieß Rahnsdorf bereits Rahnsdorf, der Müggelsee “Die grosse Myggel” und der “Domnitzsche Seh” wurde irgendwann zum Dämeritzsee befördert. Auffällig ist in der Karte die oft genutzte Bezeichnung “Heyde”. Eine Heyde, heute Heide, war Land, das zumeist aufgrund seiner Beschaffenheit, oft zu nass, nicht bebaut war. “Caepnicksche Heyde” (ganz unten in der Karte) übersetzt sich so in “Köpenicker Brache”.